Return to home

Consent to the Processing of Personal Data for Marketing Purposes

Return to home

Protecting the personal information you provide is crucial to us, so we use only those procedures and means that minimize the possibility of misuse of personal data when collecting, processing and storing personal data.

Thank you for the trust you have placed in us by providing your consent to the processing of your personal data for the marketing purposes of Letiště Praha, a.s. with its registered office at K letišti 1019/6, Ruzyně, postal code 161 00, Praha 6, reg. No: 282 44 532, registered in the Commercial Register maintained by the Municipal Court in Prague, Section B, Insert 14003 (hereinafter referred to as “Prague Airport”). In the following text, we provide you with detailed information about the processing of personal data, including information about your rights when processing personal data.

In order to ensure the suitability of our offers and not to send you offers for inappropriate products, we hereby ask you for your consent to the processing of personal data in accordance with Art. 6(1)(a) and Art. 7 of Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, and repealing Directive 95/46/EC (General Data Protection Regulation) (hereinafter “GDPR”).

Consent to the processing of personal data and profiling is granted by actively ticking the appropriate check box.

The Purpose of Personal Data Processing

We process your personal data so that we can provide you with our best quality of service. The legal basis for processing your personal data is your consent or, to the extent of personal data necessary for the fulfilment of rights and obligations arising from legal regulations, also those regulations.

Your personal data will be processed for the purpose of advanced marketing, including marketing activities related to offering the products and services of Prague Airport as well as of Prague Airport’s business partners (cooperating third parties):

  • sending selected commercial messages or non-personalised commercial messages (newsletters) with the selection of Prague Airport’s products and services, and also with the selection of products and services of Prague Airport’s business partners. The subject of commercial messages may also include the presentation of new products and services, special offers and discount events, all this through electronic means of communication within the meaning of Act No. 480/2004 Coll., on certain information society services, as amended;
  • performance of profiling, including remarketing and behavioural advertising, in order to target marketing services according to the customer’s specific needs and requests, such as choosing commercial messages, identified preferences, etc.
  • inclusion in Prague Airport’s marketing database for profiling and direct marketing;
  • conducting market research in connection with the sale of products and services of Prague Airport and also of Prague Airport’s business partners (cooperating third parties).

Prague Airport undertakes not to process your personal data in any manner contradicting the above purpose.

The Scope of Personal Data

Prague Airport may process the following data on the basis of your consent:

  • first name and surname;
  • email address;
  • phone number;
  • date of birth;
  • address of the place of residence;
  • age, age group, if applicable;
  • flight number;
  • the purpose of travel;
  • vehicle registration number;
  • IP address;
  • MAC address of the device;
  • socio-demographic data;
  • information on the use of products and services;
  • information from requests for product and services;
  • information from records of phone calls or other communication between you and Prague Airport;
  • geolocation data;
  • information from the Internet browser you are using and data we process to meet the legal obligations applicable to Prague Airport or for the purpose of our legitimate interests.

When processing your personal data, we may also use cookies, other network identifiers and profiling based on additional information about you collected over time on the basis of your shopping history and visits to the Prague Airport website (in addition to cookies, these particularly include data provided by your browser, information about displayed commercial messages, visited products and your shopping history, also available from your user account if you are registered with us, or other available behavioural or demographic data), so that Prague Airport can offer and provide you with a product tailored to your needs and avoid offering products that are of no interest to you.

The said activity will allow for more accurate personalization of the offer and information sent, including sending selected email messages with recommendations and offers from previously viewed products, as well as sending automated email messages reminding you of the possibility to complete your order (if this process is interrupted).

The Period of Personal Data Processing

Your personal data will be processed by the controller for the duration of the service of subscription for commercial messages (newsletters) sent by Prague Airport; in all other cases, for a period of 10 years from the granting of this consent. Before this period expires, you will be contacted with a request for a possible extension; if you do not agree to this, your personal data processed will be erased or anonymised by Prague Airport after the expiration of the specified period.

Your personal data will also be erased if you withdraw this consent. However, the erasure shall not apply to personal data processed by the controller on the basis of a reason other than this consent. This is without prejudice to the processing of your personal data to the extent necessary to comply with obligations resulting from legal regulations.

Your consent to the processing of personal data is granted on a voluntary basis and you have no obligation to grant it, and you will not be penalized if you do not grant it. Granting this consent is by no means a condition for the use of Prague Airport’s services and products.

Automated Decision-Making and Profiling

During the processing of your personal data, no automatic decision-making shall take place.

Prague Airport will use profiling (a form of automated processing of the customer’s personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects relating to the customer, in particular analyses or estimates of aspects regarding personal preferences and interests) in order to personalise the offer of services and products (targeted advertising). If you object to profiling, Prague Airport undertakes to stop profiling in relation to you.

Access to Personal Data and the Security of Personal Data

Your personal data will be accessible to Prague Airport as the personal data controller, its employees and possibly third parties – processors who provide appropriate guarantees, whose processing meets all the requirements resulting from the GDPR, and who will sufficiently protect your rights and personal data and handle them in a manner usual for direct marketing. Such persons may include, in particular, persons distributing commercial messages (newsletters), who will, however, have access to such data only to the extent necessary and for the necessary period of time, and on the basis of a contract on the processing of personal data concluded for this purpose.

Prague Airport uses the following processors to process personal data for marketing purposes:

  • UAB Mailerlite, Paupio str. 46, Vilnius, Republic of Lithuania, company code 302942057;
  • ADVAM UK, Fairbairn Building, 70-72 Sackville Street, Manchester, M1 3NJ, UK;
  • Bloomreach CZ s.r.o., Vlněna 526/5, Trnitá, 602 00 Brno, ID number: 059 27 927, company registered in the commercial register maintained by the Regional Court in Brno, section C, insert 127136.

Your personal data will be stored in a secure database and protected by standard procedures (encryption, passwords, access by authorized persons, etc.).

Prague Airport represents that it shall not transfer your personal data to third countries or to any international organization.

Rights when Processing Personal Data

Prague Airport hereby informs you about the rights resulting for you from the GDPR, in particular:

  • the right of access to personal data (you have the right to obtain from Prague Airport confirmation as to whether or not it processes personal data concerning you – Art. 15 of the GDPR);
  • the right to rectification (you have the right to obtain from Prague Airport without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you, as well as the right to have incomplete personal data completed – Art. 16 of the GDPR);
  • the right to erasure (you have the right to obtain from Prague Airport the erasure of personal data concerning you without undue delay where one of the grounds specified in Art. 17 of the GDPR applies);
  • the right to restriction of processing (you have the right to obtain from Prague Airport a restriction of processing in those cases specified in Art. 18 of the GDPR);
  • the right to data portability (you have the right to receive personal data concerning you which you have provided to Prague Airport, in a structured, commonly used and machinereadable format and the right to transmit those data to another controller without hindrance from Prague Airport in those cases specified in Art. 20 of the GDPR);
  • the right to object (you have the right to object at any time to processing of personal data concerning you for marketing purposes (sending commercial messages) which is based on Art. 6(1)(e) or (f) of the GDPR, including profiling based on those provisions, pursuant to Art. 21 of the GDPR). If you object to the processing of your personal data, Prague Airport will stop processing your personal data for this purpose without further action;
  • the right not to be subject to a decision based solely on automated processing (you have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling, which produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you pursuant to Art. 22 of the GDPR);
  • the right to lodge a complaint with the supervisory authority, which is the Office for Personal Data Protection, with its seat at Pplk. Sochora 727/27, postal code 170 00, Praha 7.

All of the above rights can be asserted via email sent to the following address: dpo@prg.aero. This address may also be contacted in connection with a request for additional information regarding the above rights. Similarly, the above rights can be asserted at the address of the registered office of Prague Airport: K letišti 1019/6, Ruzyně, postal code, 161 00 Praha 6.

Withdrawal of Consent to Personal Data Processing

Prague Airport hereby informs you that you have the right to withdraw your consent to the processing of personal data for marketing purposes at any time without any restriction or harm by an email sent to: dpo@prg.aero. This address may also be contacted in connection with a request for additional information regarding the above rights. Similarly, the above rights can be asserted at the address of the registered office of Prague Airport: K letišti 1019/6, Ruzyně, postal code, 161 00 Praha 6.

Prague Airport does not transfer any personal data to third-party entities for commercial purposes.

The Data Protection Officer

Any inquiries, suggestions or other filings you might have or make regarding the processing of your personal data may be sent to the data protection officer of Prague Airport: e-mail address: dpo@prg.aero.

Final Provisions

By granting this consent, you confirm that you are over 16 years of age.

You hereby also confirm that the provided personal data are complete and correct and that you have been advised that this is a voluntary provision of personal data. At the same time, you confirm that you grant this consent freely, specifically, in an informed and unambiguous manner.

You can find more detailed information on the processing of personal data, including a description of your individual rights, on Prague Airport’s website.

 

Validity: from 24. 4. 2025

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken (DE)
de

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Gesellschaft Letiště Praha, a. s., mit Sitz K letišti 1019/6, Ruzyně, PLZ 161 00, Praha 6, Id.-Nr.: 282 44 532, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht Prag, Abteilung B, Blatt 14003 (nachfolgend nur „Verantwortlicher“ genannt) informiert den Kunden als Datensubjekt (nachfolgend nur „Kunde“ genannt) im Einklang mit Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten:

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden direkt vom Kunden erhoben, und zwar im Moment des Absendens einer Bestellung. Der Verantwortliche verpflichtet sich, genaue personenbezogene Daten lediglich zu diesem Zweck zu verarbeiten:

  • Erfüllung des Vertrags (Dienstleistungsvertrag) [im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO] und seiner anschließenden Leistung, und zwar einschließlich der Abwicklung eventueller Ansprüche des Kunden aus einer mangelhaften Leistung. Personenbezogene Daten des Kunden zu verarbeiten, ist ebenso für die Erfüllung einer sich auf den Verantwortlichen beziehenden rechtlichen Pflicht unerlässlich. Der Verantwortliche hat die Pflicht, die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, die aus den Rechtsvorschriften hervorgehen, die die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Verbraucherschutz und der Führung der Buchhaltung regeln. Grund der Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden gegenüber dem Verantwortlichen ist die Identifizierung der Vertragsparteien, die für den Abschluss und die Leistung des Vertrags unerlässlich ist (Vertragsanforderung), was ohne eine Bereitstellung dieser Daten nicht möglich wäre. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten des Kunden kann die Nichtbereitstellung einer Leistung oder die Beendigung des Erbringens einer Leistung seitens des Verantwortlichen zur Folge haben.
  • Zusenden geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) [im Einklang mit Punkt 47 und Punkt 70 sowie Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO]. Der Verantwortliche hat im gegebenen Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten ein berechtigtes Interesse an der Propagierung der von ihm erbrachten Dienstleistungen. Grund der Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden gegenüber dem Verantwortlichen ist das Interesse des Kunden am Bezug geschäftlicher Mitteilungen, was ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht möglich wäre.

Der Verantwortliche verpflichtet sich, dass er personenbezogene Daten nicht auf eine Art und Weise verarbeiten wird, die mit den oben genannten Zwecken nicht vereinbar wäre.

Umfang personenbezogener Daten

Der Verantwortliche verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur im unerlässlichen Umfang in Bezug auf die oben genannten Zwecke, für die sie verarbeitet werden, zu verarbeiten. Der Umfang personenbezogener Daten ist folgender:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • PLZ,
  • Telefonnummer,

(nachfolgend nur „personenbezogene Daten“ genannt).

Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche verpflichtet sich, personenbezogene Daten, die er zwecks Erfüllung des Vertrags verarbeitet, über eine Zeit von 5 Jahren ab dem Tage der Erhebung der personenbezogenen Daten vom Kunden zu verarbeiten. Der Verantwortliche hat die Pflicht, die gegebenen personenbezogenen Daten gemäß allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften, konkret gemäß Gesetz Nr. 235/2004 Slg., über die Mehrwertsteuer, aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Verantwortliche die Pflicht, die personenbezogenen Daten zu vernichten.

Der Verantwortliche verpflichtet sich, personenbezogene Daten, die er zwecks des Zusendens geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) verarbeitet, über eine Zeit von 10 Jahren ab dem Tage der Erhebung der personenbezogenen Daten vom Kunden zu verarbeiten. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Verantwortliche die Pflicht, die personenbezogenen Daten zu vernichten.

Der Verantwortliche weist den Kunden im Einklang mit Punkt 70 und Art. 21 DSGVO ausdrücklich auf die Tatsache hin, dass der Kunde bezüglich der personenbezogenen Daten, die für die Zwecke des Zusendens geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) verarbeitet werden, das Recht hat, jederzeit unentgeltlich Widerspruch gegen diese Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich des Profilings, sofern es diese Direktwerbung betrifft), in dem Umfang, in dem die Verarbeitung mit der gegebenen Direktwerbung zusammenhängt, handle es sich nun um eine anfängliche oder eine Weiterverarbeitung, einzulegen. Sofern der Kunde Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke des Sendens geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) einlegt, verpflichtet sich der Verantwortliche, dass er die personenbezogenen Daten für diese Zwecke bereits nicht weiter verarbeiten wird.

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten und Übermittlung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche erklärt, dass personenbezogene Daten nur den entsprechenden Mitarbeitern des Verantwortlichen zugänglich gemacht werden, die die Pflicht haben, Verschwiegenheit über diese Daten wie auch über die Sicherheitsmaßnahmen, deren Veröffentlichung die Sicherung dieser personenbezogenen Daten gefährden könnte, zu bewahren.

Der Verantwortliche erklärt, dass die personenbezogene Angabe - E-Mail-Adresse, zwecks des Zusendens geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) der Gesellschaft UAB „MailerLite“, mit Sitz Paupio str. 46, Vilnius, Litauen, Nummer der Gesellschaft 302942057 (nachfolgend nur „Auftragsverarbeiter“ genannt) übergeben wird, da diese Gesellschaft für den Verantwortlichen das Versenden geschäftlicher Mitteilungen sicherstellt. Die Pflicht, Verschwiegenheit über personenbezogene Daten zu bewahren, bezieht sich ebenfalls auf die entsprechenden Mitarbeiter des Auftragsverarbeiters.

Der Verantwortliche erklärt ebenfalls, dass er personenbezogene Daten nicht in Drittländer oder jeglicher internationalen Organisation übermitteln wird.

Automatisierte Entscheidungen

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden wird es nicht zu automatisierten Entscheidungen gemäß Art. 22 DSGVO kommen.

Der Verantwortliche weist den Kunden auf die Tatsache hin, dass es zum Profiling (eine Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden, die in der Nutzung personenbezogener Daten zum Auswerten einiger persönlicher, sich auf den Kunden beziehender Aspekte, insbesondere zur Analyse oder Abschätzung von Aspekten bezüglich der persönlichen Vorlieben und Interessen besteht) kommen wird. Der Verantwortliche nutzt das Profiling lediglich zwecks der Personalisierung der Dienstleistungsangebote (gezielte Werbung). Legt der Kunde Widerspruch gegen das Profiling ein, verpflichtet sich der Verantwortliche, das Profiling in Bezug auf den Kunden zu beenden.

Rechte des Datensubjekts

Der Verantwortliche informiert den Kunden über die Rechte, die für ihn aus der DSGVO hervorgehen, insbesondere:

  • Auskunftsrecht (das Datensubjekt hat gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht);
  • Recht auf Berichtigung (das Datensubjekt hat gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht darauf, dass der Verantwortliche ohne unnötigen Aufschub ungenaue, ihn betreffende personenbezogene Daten berichtigt, und ebenso ein Recht auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten);
  • Recht auf Löschung (das Datensubjekt hat ein Recht darauf, dass der Verantwortliche ohne unnötigen Aufschub das Datensubjekt betreffende personenbezogene Daten löscht, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe gegeben ist);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (das Datensubjekt hat ein Recht darauf, dass der Verantwortliche die Verarbeitung in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen einschränkt);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (das Datensubjekt hat das Recht, es betreffende personenbezogene Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, und zwar in den in Art. 20 DSGVO genannten Fällen; der Kunde kann das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO lediglich im Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks Vertragserfüllung geltend machen.
  • Widerspruchsrecht (das Datensubjekt hat aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung es betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, einschließlich des auf diese Bestimmungen gemäß Art. 21 DSGVO gestützten Profilings Widerspruch einzulegen); der Kunde kann das Widerspruchsrecht lediglich im Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks des Zusendens geschäftlicher Mitteilungen (Direktwerbung) geltend machen, was auch das Profiling umfasst, sofern es diese Direktwerbung gemäß Art. 21 DSGVO betrifft (siehe oben);
  • Recht, nicht Gegenstand einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung zu sein (das Datensubjekt hat gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht Gegenstand einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, zu sein, die ihm gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder es in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt);
  • Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, welche die Datenschutzbehörde mit Sitz Pplk. Sochora 727/27, PLZ 170 00, Praha 7 ist.

Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche stellt dem Kunden im Einklang mit Art. 30 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO einen Kontakt zum Datenschutzbeauftragten bereit.

Sämtliche Ihre Fragen, Anregungen oder andere Einreichungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an den Datenschutzbeauftragten – Ing. Luboš Řádek MBA, E-Mail-Adresse: dpo@prg.aero richten.

Schluss

Der Kunde erklärt hiermit, dass er durch den Verantwortlichen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit Bestimmung Art. 13 DSGVO ordnungsgemäß informiert wurde und dass er genaue und wahrheitsgemäße personenbezogene Daten bereitstellt.

 

Version: 23. 7. 2025

Gültigkeit ab: