Gepäck zur Aufgabe
Wenn Sie mit einem Gepäckstück reisen, das aufgegeben werden muss, beginnt Ihre Reise am Abfertigungsschalter. Über die Informationsbildschirme finden Sie den konkreten Schalter, der Ihren Flug abfertigt, oder Ihre Fluggesellschaft, und geben hier Ihr Gepäck zur Aufgabe ab. Die Regelungen für die Gepäckaufgabe finden Sie auf Ihrem Flugticket oder im Informationsmaterial Ihrer Fluggesellschaft. Machen Sie sich mit ihnen immer im Voraus vertraut, die maximalen Abmessungen sowie das Maximalgewicht des transportierten Gepäcks unterscheiden sich bei den einzelnen Fluggesellschaften.
Nach der Kontrolle wird das Gepäckstück mit einem Schildchen mit dem Flugziel versehen und der Handlingfirma übergeben, die sich um die Verladung an Bord des Flugzeugs kümmert. Nun können Sie zur Sicherheits(Pass-)kontrolle weitergehen.
Handgepäck
Die meisten Fluggesellschaften ermöglichen das Reisen mit Handgepäck. Über die Größe und die Abmessungen dieses Gepäcks informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, die Regelungen für Abmessungen und Gewicht sind unterschiedlich.
Wir sind stets um maximale Sicherheit bemüht und kontrollieren das Handgepäck deshalb immer gründlich.
Um so schnell und komfortabel wie möglich die Sicherheitskontrolle zu passieren, informieren Sie sich bitte im Voraus, welche Gegenstände Sie mit an Bord des Flugzeugs nehmen dürfen und welche nicht. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Was Sie (nicht) mit an Bord nehmen dürfen.
Tipps für den Gepäcktransport
Versehen Sie Ihr Gepäck mit einem Schildchen mit Namen und Adresse, evtl. mit Ihrer Telefonnummer.
Wertgegenstände, wichtige Dokumente oder Medikamente nehmen Sie mit in Ihr Handgepäck.
Schließen Sie Ihre Gepäckstücke ab, lassen Sie sie gegebenenfalls einpacken.
Entfernen Sie Zettel und Anhänger von vorangegangenen Reisen. Sie reduzieren so das Risiko einer falschen Lieferung des Gepäckstücks.